Unsere Vision

Klimaneutralität bis spätestens 2030 ist ein herausforderndes Ziel, keine Frage. Umso wichtiger, dass wir vor Augen haben, warum wir das erreichen wollen und wie viel schöner eine klimaneutrale Hansestadt sein kann. Daher wollen wir hier unsere Vision für Lüneburg 2030 gestalten!

Visionsgrafik Lüneburg

Zusammen mit der Stadtverwaltung und Unterstützung der Denkfabrik Reininventing Society hat der Klimaentscheid eine Visionsgrafik für den Platz „Am Sande“ in Lüneburg gestaltet. Die Grafik ist auch in dem 2023 erschienenen Buch „Zukunftsbilder 2045“ vertreten, als eine von 16 Städten. Das Buch ist eine Mischung aus Bildband und Reisereportage, es illustriert und beschreibt eine Reise in die Welt von morgen. Für uns als Klimaentscheid ist es wichtig, positive Zukunftbilder von Lüneburg zu kreiren und gemeinsam ins Gespräch zu kommen. Damit uns eine nachhaltige Transformation wirklich gelingt, müssen Stadtgesellschaft, Wirtschaft und Politik gemeinsam an einem Strang ziehen.

Zukunftsgrafik am Sande; so könnte der Sande in Zukunft aussehen: Es gibt deutlich mehr grün, Menschen sitzen in Cafés auf dem Platz, es fahren Busse, aber keine Autos

Utopieworkshop mit Reinventing Society

Damit ein Gesellschaftswandel gelingt, brauchen wir neue Narrative, die von einer Welt erzählen jenseits von Kapitalismus und Ausbeutung der Natur: Bilder und Geschichten von einer attraktiven Zukunft – von lebendigen, grünen Städten, von innovativer Energieversorgung, von einem kooperativen, wertschätzenden Miteinander,…

Und so haben wir am Sonntag angeleitet von Reinventing Society – einem Social Business aus Berlin – Utopien von Lüneburg entwickelt. Herausgekommen ist ein Lüneburg der Zukunft, in dem Menschen ein „bedingtes“ Grundeinkommen erhalten und sich dafür in Care-Arbeit, Ehrenamt oder Politik engagieren. Ein Lüneburg mit energieeffizienter Backstein-Gotik, einem grünen Marktplatz und einem Wasserturm, der Wasserstoff speichert. Ein Lüneburg, über dessen Altstadt Urban Gardening stattfindet und eine Nachbarschafts-Imkerei Honig der Altstadtbienen herstellt.

Diese und weitere schöne Bilder und Ideen hallen noch in uns nach. Wir sind bis in die Fußspitzen inspiriert und positiv aufgeladen. Nun haben wir noch mehr Lust auf eine Transformation in Lüneburg hin zur Klimaneutralität!


Gemeinsam Visionen entwickeln

Schon im letzten Herbst haben wir beim Klimacamp eine Traumreise als Visions-Workshop angeboten und haben eure Ideen auf Social Media gesammelt – die Ergebnisse seht ihr hier. In den kommenden Monaten wollen wir die Vision weiterbauen, mit Workshops, Experimenten, Kunst-Aktionen und wenn möglich auch Events im Kurpark und dergleichen.

Es kann und muss natürlich keine einheitliche Vision werden, sondern teils ganz individuelle Bausteine einer möglichen Zukunft. Hauptsache, sie motivieren uns, die Klimakrise mit der nötigen Energie anzugehen und unseren Beitrag zu Klimagerechtigkeit zu leisten. Lasst uns Lüneburg bis 2030 klimaneutral machen!

Deine Vision von einem klimaneutralen Lüneburg